BRÄUNEN - ABER
RICHTIG!
Es reicht nicht aus, sich einfach nur auf irgendeine Sonnenbank zu legen. Ein
paar Dinge sollten beachtet werden, um den Besuch im Sonnenstudio richtig genießen zu können. Hier sind einige Antworten auf Fragen, die immer wieder gestellt
werden.
Ist Vorbräunen vor dem Urlaub sinnvoll?
Vorbräunen ist sinnvoll. Wir müssen die Haut auf die kräftige Sonne im Urlaub vorbereiten und ihr Zeit geben, den Lichtschutz aufzubauen, den sie am Urlaubsort benötigt. Das funktioniert am
effektivsten auf modernen Sonnenbänken mit natursonnenähnlichem Licht.
Gebräunte Haut ist der beste Lichtschutz. Bei Urlaubsreisen in Gebiete mit starker Sonneneinstrahlung ist trotz Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichschutzfaktor die Gefahr gegeben, einen
Sonnenbrand zu bekommen. Die winterblasse Haut braucht Zeit, um sich auf erhöhte UV-Strahlung einzustellen. Es ist deshalb viel besser für Ihre Haut, wenn Sie fein dosiert besonnen und langsam über
mehrere Wochen Bräune aufbauen, die mit einer Verdickung der obersten Hautschicht (Lichtschwiele) und einer Verlängerung der Eigenschutzzeit der Haut einhergeht. Sie können auf diese Weise einen
hauteigenen natürlichen Lichtschutzfaktor bis 40 erreichen. Gut vorgebräunt steht Ihren Aktivitäten im Freien nichts mehr im Wege.
Durch vorsichtiges Vorbräunen kann manchmal sogar eine bestehende Sonnenallergie verringert oder ganz vermieden werden.
Genießen Sie immer nur ein Sonnenbad pro Tag. Bitte berücksichtigen Sie hierbei auch Ihre Zeit unter der natürlichen Sonne.
* Halten Sie die für Ihren Hauttyp empfohlene Bräunungszeit ein.
* Entfernen Sie vor dem Sonnen alle Kosmetika und Schmuckstücke.
* Benutzen Sie bitte keine Sonnencreme.
* Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob sich hieraus Komplikationen ergeben könnten.
* Schließen Sie die Augen während des Bräunens oder tragen Sie eine spezielle Schutzbrille, die wir gern für Sie bereithalten.
Mit Make-up auf die
Sonnenbank?
Bitte nicht. Durch das Make-up werden die Hautporen im Gesicht verschlossen. Das UV-Licht der Sonnenbank öffnet die Poren wieder, wodurch neben dem Licht auch allergieauslösende Bestandteile des
Make-ups in die Haut eindringen.
Duschen nach der Sonnenbank?
Das Gerücht, dass mit der erfrischenden Dusche nach der Sonnenbank die Bräune wieder abgewaschen und abgeschrubbt wird, ist falsch. Die Bräune entsteht in der Haut, nicht auf der Haut. Pflegen Sie
Ihre Haut mit einer Dusche und einer Feuchtigkeitscreme - dann kommt die Bräune richtig zur Geltung.
UV-Licht ist wichtig für die Gesundheit, dennoch verliert die Haut bei Sonnenlicht Ihre Feuchtigkeit. Damit die Haut ihre Spannkraft behält, braucht sie spezielle Pflege.
Hautpflege nach dem
Sonnenbad.
Genauso wie nach einem Sonnenbad unter freiem Himmel sollten Sie Ihre Haut nach dem Solariumbesuch ein wenig Aufmerksamkeit gönnen. Damit eine schöne Bräune länger erhalten bleibt, benötigt die Haut
sowohl vor wie nach dem Bräunen, sehr viel Schutz und Pflege.
Dabei ist es besonders wichtig, der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Nur so behält sie ein geschmeidiges Aussehen. Für diese Pflege eignet sich Solar-Kosmetik, beziehungsweise spezielle Pre- oder
After-Sun Produkte am besten. Denn diese sind auf die besonderen Bedürfnisse brauner Haut abgestimmt. Im Zweiflesfall fragen Sie einen Hautarzt.
Wir halten ständig Produkte zur Hautpflege für Sie bereit. Lassen Sie sich doch einfach bei einem nächsten Besuch in unserem Studio beraten.
Medikamente und
Sonnenbank
gleichzeitig?
Von einigen Medikamenten ist bekannt, dass sie die Empfindlichkeit der Haut steigern. Besonders hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Antibiotika, Sulfonamiden, Psychopharmaka, Beruhigungsmitteln,
Antidiabetika und Diuretika. Auch Bräunungsmittel, die Psorale oder Kumarin enthalten, machen die Haut empfindlicher. In Zweifelsfällen sollte zuerst der Arzt gefragt werden, damit das Sonnenbad
risikolos genossen werden kann.
Hinweise und Tipps für Ihren
Solarium-Besuch
Sie möchten ohne Reue das Solarium nutzen? Es soll ohne negative Folgen Ihr Wohlbehagen steigern? Verbunden mit einer gesunden Bräune?
Für wen diese Punkte vorrangig sind und wer nicht nur das schnelle "Braun-Werden" sucht, sollte den nachfolgenden Hinweisen und Tipps Beachtung schenken:
* Wenn Ihr Arzt Ihnen im Rahmen einer medizinischen Behandlung Medikamente verordnet haben sollte, lassen Sie sich über deren Verträglichkeit hinsichtlich des
UV-Lichts informieren. Manche Arzneien erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut erheblich, so dass Sie Ihre Sonnenbank entsprechend wählen sollten.
* Für den Aufbau einer bestimmten Bräune ist es sinnvoll, ungefähr jeden 2. Tag zu sonnen bis zum gewünschten Bräunungsgrad. Zur Erhaltung dieser Bräune sind ca.
2 Besonnungen wöchentlich absolut ausreichend.
* Gehören Massagen oder Saunabesuche zu Ihrem Verständnis von Lebensqualität? Auch in diesem Fall ist erhöhte Vorsicht geboten, da beides die Haut empfindlicher
macht.
* Sollten nach dem Solariumsbesuch Bläschenbildungen oder Entzündungen auftreten, suchen Sie bitte sofort Ihren Arzt auf und lassen Sie Ihre Haut auf
UV-Licht-Unverträglichkeit untersuchen.
* Sunnies zum Schutz Ihrer Augen. Sicherlich ist Ihnen bekannt, dass UV-Licht die Netzhaut der Augen angreift und schädigt. Benutzen Sie unbedingt eine
Schutzbrille (unser Sonnenstudio stellt Ihnen diese kostenlos zur Verfügung)! Schließen Sie jedoch auf jeden Fall die Augen während der Besonnung!
* Es empfiehlt sich, vor dem Sonnen jede Kosmetika sowie Deodorants, Parfums etc. zu entfernen. In Verbindung mit UV-Licht kann es sonst zu Hautreizungen, ja
sogar zu allergischen Reaktionen kommen.
* Legen Sie Ihren Schmuck ab! Wer Kette, Armband oder Ring nicht ständig trägt, hat sonst unschöne Unterbrechungen seiner Bräune.
* Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln ist nicht erforderlich. Bei Beachtung der Besonnungsempfehlungen erhöht sich der natürliche Lichtschutz-Faktor der Haut
selbst.
* Damit Ihre Haut Ihre Geschmeidigkeit behält, empfehlen wir Ihnen gerne geeignete Bräunungslotionen. Gute Pflege vor, während und nach dem Sonnen gewährleistet
auch in dieser Hinsicht ungetrübtes Genießen beim Besuch unseres Sonnenstudios.
Sollten Sie weitere Fragen haben, werden wir Ihnen diese beim nächsten Besuch in unserem Sonnenstudio gerne beantworten.